Das ökosoziale Fahrradverleih-System für Alltagsverkehre in ländlichen Räumen
nicht-kommerziell betrieben durch lokale Akteure
professionell unterstützt
LANDRADL...
Gefördert vom Bundeslandwirtschaftsministeriums wurde aus einer Idee das Mobilitätssystem LANDRADL. Gemeinsam mit engagierten Menschen vor Ort haben wir LANDRADL als neues Angebot für ländliche Räume und Impuls für mehr Gemeinschaft im Dorf aufgebaut.
Erfahrungen mit LANDRADL
Gute Gründe für LANDRADL
LANDRADL bringt Elektromobilität ins Dorf: Einfach per App buchen, Rad nehmen und losfahren. Flexibel anpassbar, sozial, umweltfreundlich und gesund – für mehr Lebensqualität vor Ort.
So funktioniert LANDRADL
LANDRADL ist ein gemeinschaftlich organisierter Verleih hochwertiger (Elektro-)Fahrräder in ländlichen Räumen für alle. Menschen vor Ort verbessern die Mobilität, stärken ihr soziales Miteinander und auch die regionale Wirtschaftskraft. Ganz wichtig: Die Fahrräder gehören dem Träger vor Ort. Das Dorf weiß: Es sind unsere Fahrräder!
Im Aufbau, bei der Finanzierung, in der Startphase und bei Bedarf auch im Betrieb bieten die LANDRADL-Entwickler von ecomotio professionelle Unterstützung im jeweils benötigten Umfang.
LANDRADL für die Gemeinschaft
An den Verleihstationen in den Dörfern stehen die Fahrräder - in der Regel elektrische Pedelecs und Lastenräder. Sie können über eine App rund um die Uhr ausgeliehen werden. Der Verleih wird gemeinschaftlich betrieben durch engagierte Menschen vor Ort. Die Kommune sollte wohlwollend unterstützen. Die Finanzierung erfolgt über Förderungen, Sponsoring, Spenden, die Kommune und – bei Bedarf – bescheidene Verleihgebühren, denn es geht nicht um Profit!
LANDRADL für die Unternehmen
Mit LANDRADL können Unternehmen im ländlichen Raum ihren Mitarbeitenden den Arbeitsweg erleichtern – kostengünstig, unabhängig und ohne Auto. Pedelecs schaffen Verbindungen zu Bus und Bahn oder direkt zwischen Wohnort und Betrieb. Gemeinsam mit Kommunen und engagierten Menschen vor Ort kann sogar die ganze Bevölkerung profitieren.
Das Team von LANDRADL
Drei engagierte Menschen, dem Gemeinwohl in ländlichen Räumen verpflichtet, stehen mit ihrer gemeinnützigen ecomotio gGmbH hinter LANDRADL. Nach Entwicklung und Testphase ist klar: Jetzt rollen wir LANDRADL deutschlandweit aus!

Sabine Neef
verbindet als Verkehrsingenieurin, Betriebswirtin und Sozialarbeiterin bei LANDRADL gekonnt Theorie mit Praxis. Ihr Motto: Theorie ist wichtig, doch entscheidend ist, es einfach zu machen!

Michael Fuder
der vielseitige Allrounder, setzt sich seit seiner Jugend für Klimaschutz ein. Für ihn ist LANDRADL ein wichtiger Schritt zu nachhaltiger Mobilität im ländlichen Raum.

Marco Dittmer
ist als Geschäftsführer der Agentur Zentral GmbH bei LANDRADL Experte für Webdesign, Social Media und Kundenakquise. Wenn es brennt, packt er mit an!
Die nächsten Schritte zum LANDRADL
Um erfolgreich mit eurem LANDRADL-Projekt zu starten, haben wir die wichtigsten ersten Schritte für euch zusammengestellt. So könnt ihr unkompliziert und gemeinsam den Grundstein legen:
Kontakt zu LANDRADL
In LANDRADL schlummern noch diverse Ideen für die Weiterentwicklung. In dir auch? Melde dich, wir freuen uns darauf! Unser Ziel: Ein bundesweites LANDRADL-Netzwerk für Austausch und gemeinsame Aktivitäten!
ecomotio gGmbH
Friedrich-Wilhelm-Straße 2
38100 Braunschweig
(0531) 239 280 0